ANGST NEHMEN

WENIGER ANGST DURCH MEHR WISSEN
VERTRAUEN UND BEFÄHIGEN

WODURCH ENSTEHT DIE ANGST VOR VERÄNDERUNG?

Die Angst vor der Veränderung ist einer der grundlegendsten Hemmnisse. Wir müssen gemeinsam das Vertrauen aber auch das Wissen aufbauen, um Privatpersonen, Entscheidungsträgern, Politik und Unternehmen, leichtesten Zugang dazu zu gewähren.

Durch positive Beispiele, wie eine neutral-transparente Berichtserstattung über Chancen und Risiken der Veränderung, kann langfristig Vertrauen aufgebaut werden. Dies wird dazu führen, dass sich mehr Menschen mit dem notwendigen Wandel auseinandersetzen werden und diesen letztendlich auch unterstützen.

Mangelnde Grundlagen

Viele Ängste werden durch den Mangel an Grundlagenwissen ausgelöst. Wir setzen uns dafür ein, das jeder Zugang zu mehr Wissen bekommt, um die Veränderungen besser zu verstehen.

#wissen #informationen

Medien als Katalysator der Angst

Eines der Ziele von #BETHECHANGE ist die Aufklärung. Leider hat die Medienlandschaft in den letzten Jahren das Thema Veränderung überwiegend für negative Nachrichten genutzt. Wir brauchen viel mehr positive Berichterstattung über Möglichkeiten und nicht stetig über Ängste.

#meinung #image #medien

Gescheiterte Projekte

Durch zu kurzfristig gedachten und teilweise emotionalen Aktionismus, sind einige nutzlose und teure Projekte gescheitert. Es braucht einen Plan, mit dem konkrete Erfolge nachhaltig erzielt werden können.

#projekte #erfolge #beispiele

Fehlendes Vertrauen

Um Veränderung voranzutreiben, braucht es einen Masterplan und ebenso Vertrauen, das dies auch wirklich umgesetzt wird. Durch die teilweise zu vielen gescheiterten Projekte, muss wieder erheblich mehr Vertrauen in die Zukunft aufgebaut werden.

#vertrauen #übersicht #plan

Du möchtest uns mit Deiner Stimme unterstützen?
Und/Oder ein Teil unserer Initiative #BETHECHANGE werden?